Leinöl ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Öllein, gewonnen wird. Das Öl ist wegen seiner Inhaltsstoffe sehr gesund, insbesondere sein Omega-3 Gehalt aber auch sein Anteil an Vitamin E macht es sehr wertvoll für unsere Ernährung (Leinöl gesund).
Leinöl weist einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren auf. 100 Gramm Leinölenthalten bis zu 55 Gramm Omega-3-Fettsäuren. Leinöl verfügt neben dem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren über zahlreiche weitere gesundheitlich wertvolle Inhaltsstoffe.
So gesund Leinöl aber auch ist, man sollte immer drand enken, dass es eben ein Öl ist und damit auch entsprechend viel Kalorien hat. So enthalten 100 Gramm Leinöl schon 884 Kalorien. In einem Glas Karottensaft einen Esslöffel Leinöl einrühren verdoppelt den Kaloriengehalt also eben. Das ist an sich kein Problem, man sollte es aber im Hinterkopf behalten.
Inhaltsstoffe Leinöl Tabelle
– Für je 100 Gramm Leinöl –
HIer die Inhaltsstoffe von Leinöl in einer übersichtlichen Tabelle.
Kalorien | 884</td< | |
Kilojoule | 3678 kJ</td< | |
Wasser | 0</td< | |
Fettgehalt | 100 Gramm</td< | |
Gesättigte Fettsäuren | 9 Gramm </td< | |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 68 Gramm </td< | |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 18 Gramm </td< | |
Transfettsäuren | 0,1 Gramm </td< | |
Cholesterin | – </td< | |
Natrium | – </td< | |
Kohlenhydrate | – </td< | |
Ballaststoffe | </td< | |
Zucker | – </td< | |
Broteinheiten | 0 </td< | |
Protein | 0,1 Gramm </td< |
Inhaltsstoffe Leinöl Vitamine Tabelle
Bei den Vitaminen zähle ich nur die auf, die in Leinöl auch enthalten sind. Vitamin A, Vitamin B oder auch Vitamin C sucht man ebenso vergebens wie Vitamin D. Damit hilft Leinöl auch nicht, den Tagesbedarf dieser Vitamine zu decken. Allerdings wird Leinöl gerne verwendet, um fettlösliche Vitamine, wie zum Beispiel das Vitamin A für unseren Körper besser verwertbar zu machen.
Tagesbedarf / %
Vitamin | Drin | |
---|---|---|
Vitamin E Tocopheroläquivalent | 5.821 µg | 2.000 µg (48,5%)</td< |
Vitamin E Tocopherol | 513 µg | </td< |
Vitamin K Phyllochinon | 25 µg | 70 µg (35,7%)</td< |
Mineralstoffe und Spurenlemente im Leinöl
Auch in diesem Fall werden wieder nur die aufgeführt, die enthalten sind. Nicht aufgeführt sind die Mineralstoffe und Spurenelemente, die nicht enthalten sind (Chlorid, Schwefel) und auch nicht die, die nur in sehr geringem Maße drin sind und nur 0,0 bis 0,1 Prozent unseres Tagesbedarfs ausmachen wie Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor). Und damit bleibt eigentlich nichts an Mineralstoffen übrig. Ähnlich sieht es mit den Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluorid und Iodid aus, alles nicht im Leinöl enthalten.
Fettsäuren im Leinöl
Spurenelemente und Mineralstoffe sind zwar nicht drin im Leinöl, dafür aber einige Fettsäuren (was bei einem Öl nicht verwundern sollte).
Folgende Fettsäuren finden sich im Leinö:
Fettsäure | Drin |
---|---|
Dodecansäure/Laurinsäure | 95 mg |
Tetradecansäure/Myristinsäure | 95 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 5707 mg |
Heptadecansäure | 95 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 3805 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 95 mg |
Decosansäure/Behensäure | 95 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 9.987 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 95 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 18073 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 18168 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 13.317 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 53.650 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 66.967 mg |
Langkettige Fettsäuren | 95.122 mg |
Glycerin und Lipoide | 4.378 mg |
Cholesterin | 7 mg |
Zusammenfassend lässt sich über die Zusammensetzung von Leinöl sagen: 100 Gramm dieses Öl haben zwar 879 Kalorien und einen Fettgehalt von 100 Prozent bei null Prozent Wasser, dafür ist kaum Salz enthalten und auch kein Zucker.